Für den Umbau zu einer barrierefreien WC-Anlage erhielten die Verantwortlichen des Museum Harsefeld die Zusage über Fördermittel des Landkreises Stade und der Europäischen Union.
Aktuelles

Seit Beginn des Sommers bereichert ein Trinkwasserbrunnen das Versorgungsangebot im Ortskern von Harsefeld. Die Stele aus grauem Stein mit der Aufschrift „Trinkwasser“ stellt rund um die Uhr kostenlos das kostbare Gut bereit. Zu Beginn der Refill-Aktionswoche des Landkreises Stade wurde die neue Refill Station offiziell eingeweiht.

An der Ecke Heuweg / Mädesüßweg in Harsefeld ist in den vergangenen Monaten ein neuer, moderner Spielplatz entstanden – und das Besondere daran: Die Ideen dafür kamen direkt von den Kindern aus der Gemeinde.

Bereits beim Probelauf Ende Juni standen die kleinen Badegäste mit leuchtenden Augen vor der Absperrung und hätten am liebsten gleich das neue Kinderplanschbecken ausprobiert. Dem steht ab sofort nichts mehr im Wege. Erste stellv. Samtgemeindebürgermeisterin Susanne de Bruijn, erster Samtgemeinderat und Fachbereichsleiter Bernd Meinke und Betriebsleiter Michael Wege eröffneten am Mittwoch offiziell den neuen Kleinkindbereich im Freibad Harsefeld.

Das Radverkehrsprojekt „FahrRAD“ im Landkreis Rotenburg (Wümme) kann starten: Die Förderbescheide über knapp 630.000 Euro aus LEADER-Mitteln und rund 113.000 Euro aus der Metropolregion Hamburg wurden kürzlich vom zuständigen Amt für regionale Landesentwicklung übersandt. Damit steht der Umsetzung eines wegweisenden Kooperationsprojekts zur Verbesserung des touristischen und freizeitorientierten Radwegenetzes im Landkreis Rotenburg (Wümme) nichts mehr im Wege.
- Koken op Platt - Neues LEADER-Projekt vermittelt kulinarischen Genuss auf Plattdeutsch
- LEADER-Förderung verständlich gemacht
- Rad-Exkursion ins Emsland und Hasetal zur Optimierung des Kooperationsprojektes „FahrRAD im Landkreis Rotenburg (Wümme)“
- Get-together der LEADER-Regionalmanagements Niedersachsens