„Wohnen, medizinische Versorgung, Klimafolgenanpassung und Klimaschutz im Bau“ waren die Themen einer Exkursion, die die LEADER-Regionen Kehdingen-Oste und Moorexpress-Stader Geest im August 2025 gemeinsam angeboten haben. Dabei stellte das Harsefelder Familienunternehmen Viehbrockhaus AG drei innovative Bauprojekte vor.

Power Townhouse, Oldendorf 

In Oldendorf wurde zunächst zusammen mit Bürgermeister Johann Schlichtmann und Vertretern von Viebrockhaus ein Power Townhouse, ein von Viebrockhaus entwickeltes, nachhaltiges und klimaneutrales Mehrfamilienhaus in Modulbauweise, besichtigt. Die Wohnflächen der einzelnen Wohneinheiten reichen vom Ein- bis zum Mehrpersonenhaushalt, zum Beispiel für Familien. Der Ansatz wird bei Viehbrockhaus besonders für den sozialen Wohnungsbau verfolgt, eignet sich aber auch für Baugemeinschaften.

Exkursion Viebrock Townhouse II  Exkursion Viebrock MVZ I

Fotos Regionalmanagement: Bei der Exkursion wurden Einblicke in das Power Townhouse in Oldendorf (links), das MVZ Afzali mit Apotheke (rechts) und die Smart City in Harsefeld (unten), gewährt.

Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), Harsefeld

Anschließend wurde das MVZ Afzali im Zentrum von Harsefeld, das Viebrockhaus als Investor gebaut hat, besichtigt. Die Arztpraxen werden an den Flecken Harsefeld vermietet, der wiederum an die Afzali GmbH vermietet, bei der die Ärzte (u. a. Hausarzt, Internist, Orthopäde, Unfallchirurg) angestellt sind. Das Gebäude hat eine eigene Bürgerbushaltestelle und umfasst zudem im Obergeschoss Büro- und Veranstaltungsräume sowie diverse Wohneinheiten, die im Sinne des sozialen Wohnungsbaus entstanden sind. Ebenfalls im MVZ untergebracht sind eine Apotheke und eine Zweigstelle der Tafel.

Smart City, Harsefeld

Wie schafft man es, dass ein ganzes Wohnviertel den selbst produzierten Strom smart verbraucht, untereinander tauscht, Starkregen abfängt und in Zisternen sammelt? Das war der Fokus beim Besuch in der „Smart City - Schwarm City - Schwamm City", einem bebauten Straßenzug im Neubaugebiet von Harsefeld, welches nicht nur als Wohnviertel sondern auch als Reallabor für klimaangepasstes und klimaneutrales Bauen dient.

Exkursion Viebrock SmartCity I

Die gut 25 Teilnehmenden der eintägigen Exkursion bekamen aus erster Hand Informationen zu den Konzepten, Betreibermodellen und Finanzierung. Dazu gab es Einblicke in die Probleme aus der Praxis, u.a. wie bestehende Regelungen und Gesetze bei innovativen Bauvorhaben an ihre Grenzen stoßen und wie die Projekte dennoch umgesetzt werden konnten.

Der Thementag bot Denkanstöße Wohnungsbau (sozial & ökologisch) sowie die medizinische Versorgung in ländlichen Räumen neu zu denken und natürlich auch die Gelegenheit sich über LEADER-Regionen hinweg zu vernetzen.