Das Regionalmanagement begleitet die EU-Förderung im Zeitraum 2016-2020/23 in der Region Moorexpress Stader-Geest. Es ist dabei für die operative Umsetzung der Fortschreibung des Entwicklungskonzeptes 2014-2020 zuständig.

0801Freden2013P20Gross df79dbbe

 

Aufgaben und Ziele

Das Regionalmanagement übernimmt Koordinations-, Beratungs- und Abstimmungsaufgaben bei der Verwirklichung der Entwicklungsstrategie durch die Lenkungsgruppe (LG).Weitere Aufgaben liegen in der Aktivierung, Motivation und Einbindung der Bevölkerung bzw. der regionalen Akteure durch gezielte Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit und insbesondere in der Vorbereitung und Begleitung von Projekten aus der Region:

  • Es berät und unterstützt die LG sowie Projektinitiatoren und -verantwortliche bei der Entwicklung ihrer Projektideen,
  • erteilt Auskünfte über Förderbedingungen,
  • akquiriert Zuwendungen, leistet Hilfestellung bei der Antragstellung sowie den Mittelabrufen und
  • evaluiert den Förderprozess.

Das Regionalmanagement arbeitet eng mit den Bewilligungsstellen (z. B. das Amt für Regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg Geschäftsstelle Verden / Geschäftsstelle Bremerhaven) und anderen Fachbehörden zusammen.

Das Regionalmanagement unterstützt Sie!

Zielsetzung des Regionalmanagements ist die Weiterentwicklung der Region durch die Fortsetzung der erfolgreichen EU-Förderung 2007-2013/14. Im Rahmen der etablierten Zusammenarbeit der Kommunen der Region sollen die neuen thematischen Schwerpunkte der Entwicklungsstrategie – ILE Region Moorexpress-Stader Geest – nachhaltig und gewinnbringend durch Projektumsetzungen realisiert werden.

 

Organisation

Abb Regionalmanagement
Das Regionalmanagement bearbeitet als kundenorientierter Dienstleister sämtliche, erfolgversprechende Fördergedanken und -absichten der LG. Es setzt damit alle von der LG gewünschten und gestellten Aufgaben um.

Im Auftrage der LG koordiniert das Regionalmanagement themenbezogene Arbeitsgruppen (Themengruppen) – in Anlehnung an die Handlungsfelder des Entwicklungskonzeptes 2014-2020

Eine Geschäftsordnung (GO) der LG regelt alle für den Förderprozess bei ILE relevanten Abläufe. Sie benennt z. B. Ziele und Aufgaben und legt Funktionen sowie Organisationsstrukturen fest. Die GO bildet die Handlungsgrundlage für die Umsetzung des ILE-Prozesses in der Region Moorexpress-Stader Geest.

Copyright © 2023 ILE-Region Moorexpress-Stader Geest. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.