Als eine der ersten Kommunen in Niedersachsen bietet die Samtgemeinde Harsefeld die Möglichkeit amtliche Dokumente, wie den Reisepass und Personalausweis, rund um die Uhr an einer Dokumentenausgabebox (DAB) abzuholen. Die Einrichtung der Box wurde mit Mitteln aus dem europäischen Förderprogramm LEADER finanziert, welches in Niedersachsen im Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz verwaltet wird. Ministerin Miriam Staudte machte sich jetzt höchstpersönlich ein Bild von der DAB in Harsefeld und zeigte sich begeistert von dem innovativen Ansatz im Bürgerservice.

Seit zwei Jahren steht im Nebeneingang des Rathauses Harsefeld die Dokumentenausgabebox an der die Bürgerinnen und Bürger amtliche Dokumente unabhängig von den Öffnungszeiten abholen können. „Die Idee dazu gab es schon länger,“ berichtet Klaus Scholz, EDV-Leiter der Samtgemeinde Harsefeld und Projektverantwortlicher, der Ministerin. „Möglich wurde die Umsetzung aber erst durch die Bereitstellung der Fördermittel durch die LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest. Daraufhin haben sich die Samtgemeinde Harsefeld und Fredenbeck für die Einrichtung einer Dokumentenausgabebox im jeweiligen Rathaus entschieden.“

Auch im Amt für regionalen Landesentwicklung Lüneburg (ArL), welches die LEADER-Förderanträge bearbeitet hat, weckte das Vorhaben großes Interesse. "Diese Förderprojekte zeigen eindrucksvoll, wie wir gemeinsam nachhaltige Impulse für unsere ländlichen Räume setzen und die Lebensqualität vor Ort kontinuierlich verbessern können. Es freut mich besonders, dass innovative Lösungen wie die Dokumentenausgabebox in Harsefeld den Bürgerinnen und Bürgern mehr Flexibilität und Service bieten,“ so Dezernatsleiterin 3 Annika Wangerin. „Als ich von dem Projekt erfahren habe, wusste ich, das müssen wir uns vor Ort anschauen“ und so stand die Besichtigung der DAB in Harsefeld bei der Bereisung des ArL Lüneburg durch die Ministerin an erster Stelle.

Ministerin Miriam Staudte ließ sich die Funktionsweise und Vorteile der DAB ausführlich erklären. „Was bekannte Paketdienstleister können, kann die Verwaltung allemal,“ so ihr Fazit. „Die Samtgemeinde Harsefeld hat eine Dokumentenausgabebox aufgestellt, damit ihre Bürgerinnen und Bürger bestimmte amtliche Dokumente rund um die Uhr abholen können. Diese praktische Lösung hat das Landwirtschaftsministerium gerne gefördert.“

Staudte Scholz Kaatz und Butter an der DAB Harsefeld Foto ML   web

Foto ML: Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte, Projektleiter Klaus Scholz, LEADER-Regionalmanagerin Nicola Kaatz und Landtagsabgeordnete Birgit Butter an der Dokumentenausgabebox im Rathaus Harsefeld

Damit auch zukünftig innovative Vorhaben im ländlichen Raum finanziell unterstützt werden können, appellierte LEADER-Regionalmanagerin Nicola Kaatz an die Ministerin sich im Rahmen der Aufstellung des nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen der Europäischen Union für die Förderprogramme zur Stärkung der ländlichen Räume einzusetzen. Die Ministerin versprach sich bei ihren nächsten Gesprächen in Brüssel dafür stark zu machen.

Bevor Ministerin Staudte ihre Reise aber fortsetzen konnte, musste zunächst noch die Reiseroute bekannt gemacht werden. Diese entnahm die Ministerin der Dokumentenausgabebox. Schließlich können an der Box sowohl Dokumente aller Art als auch kleine Gegenstände, wie z.B. Schlüssel für die bei der Samtgemeinde ausleihbaren Lastenräder, bereitgestellt werden. Weitere Nutzungsmöglichkeiten können in Abstimmung mit der Verwaltung ermöglicht werden.

 

Ergänzend finden Sie eine Pressemitteilung des Ministeriums zur Bereisung des ArL Lüneburg durch die Ministerin hier: https://www.ml.niedersachsen.de/presse/pressemitteilungen/region-rund-um-luneburg-lebenswert-gestalten-burgernahe-vorhaben-fordern-244995.html