In der Regel findet zweimal jährlich ein Treffen der Regionalmanagements aller 68 LEADER-Regionen Niedersachsens statt. Nachdem das letzte Treffen von den drei LEADER-Regionen im Landkreis Stade in Buxtehude ausgerichtet wurde, ging es diesmal in die LEADER-Region Calenberger Land nach Barsinghausen.
Bei den Treffen der Regionalmanager steht der Austausch von Informationen und Erfahrungen im Vordergrund. Denn bei 68 LEADER-Regionen in Niedersachsen ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Kollegen entweder vor den gleichen Herausforderungen stehen oder sich der ein oder andere (erfahrene) Regionalmanager schon mit der Fragestellung beschäftigt hat und ggf. einen Lösungsansatz anbieten kann. Inzwischen gibt es eine große Themensammlung anhand der immer wieder in Kleingruppen in unterschiedlichen Konstellationen konkrete Fragestellungen diskutiert und bearbeitet werden.
- Jugendbeteiligung
- Diversität, Barrierefreiheit, Inklusion
- Nachhaltige Mobilität, Carsharing
- Dorfmoderation und Dorf-Apps
- Extremismus
- Zukunftsregionen
- Kooperationsprojekte
- Mittelbindung
- Kofinanzierungsmittelgeber
- Abzug von Drittmitteln bei LEADER-Projekten
- Personalkostenförderung
- Kostenplausibilisierung
- Kostensteigerung nach LAG-Beschluss
- Erfahrungsaustausch OAMan ÄrL
- Schnelligkeit der Bearbeitung von Anträgen
- Einheitliche Beratung für private Antragsteller
- Schneller Austausch zwischen Regionalmanagern
- "Küken und alte Hasen"
- Projektentwicklung in der LAG
- Zwischenevaluation
- Zukünftige LEADER-Förderung in der neuen Förderperiode
Fotos Meike Lücke: Der intesive Austausch unter den Regionalmanagements zu aktuellen Fragestellungen ist sehr wertvoll.